Zehn größte Kraftwerke der Welt: Neun mal Wasserkraft und ein Atomkraftwerk

Neun der zehn größten Kraftwerke der Welt sind Wasserkraftwerke. Das zeigt eine Analyse der US Energy Information Administration (EIA) für das Berichtsjahr 2015. Seitdem sind aber weitere Großkraftwerke in Betrieb genommen worden. Im Folgenden findet sich das aktualisierte Ranking der größten Kraftwerke der Welt – bewertet nach der Leistung der Kraftwerke. Der tatsächliche Energieertrag hängt nicht allein von der installierten Leistung ab, sondern ist bei den im Ranking technologisch dominierenden Wasserkraftwerken auch stark mit der Zuflussqualität der speisenden Gewässer korreliert.

ContextCrew Neue Energie jetzt kennenlernen: Ein halbes Jahr zum halben Preis – 25 Printausgaben und digitaler Vollzugriff. Wir freuen uns auf Sie!

10. Grand Coulee Damm (USA)

1200px-Grand_Coulee_Dam
Grand Coulee Damm (Quelle: ControlVaristorCC BY-SA 4.0, Link)

Auf Rang 10 liegt mit dem Grand Coulee Staudamm das größte US-amerikanische Kraftwerk. Die Anlage im US-Bundesstaat Washington wurde zwischen 1933 und 1942 errichtet und staut das Wasser des Columbia River. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 6,8 GW, womit sie jedes Jahr rund 20 TWh Strom erzeugen kann.

9. Kashiwazaki-Kariwa (Japan)

Kashiwazaki_Kariwa-April_2011
By D akariwa-npp2Uploaded by ChNPP, CC BY 2.0, Link

Auf Platz 9 liegt mit dem japanischen Atomkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa das einzige Kraftwerk unter den Top 10, das nicht hydroelektrisch arbeitet. Die 8,2-GW-Anlage ist seit dem Atomunfall in Fukushima allerdings vom Netz. Einem Bericht der Japantimes zufolge erwog der Betreiber Tepco, das Kraftwerk im Jahr 2019 für einen Zeitraum von drei Jahren wieder in Betrieb zu nehmen. Im April 2021 hat Japans Atomaufsichtsbehörde NRA Tepco die Wiederinbetriebnahme der Kashiwazaki-Anlage aber für eineinhalb Jahr verboten, nachdem schwerwiegende Sicherheitsmängel festgestellt wurden.

8. Tucuruí (Brasilien)

1200px-Usina_de_Tucuruí
Der Tucuruí-Damm liegt im Bundesstaat Pará (Quelle: Sócrates Arantes/Eletronorte – Agência Brasil [1], CC BY 3.0 br, Link)

Auf Platz 8 der größten Kraftwerke der Welt liegt das Wasserkraftwerk Tucuruí in Brasilien mit einer Leistung von 8,4 GW. 41 TWh Strom können in dem Wasserkraftwerk gewonnen werden, das auf ein Reservoir von 45 km³ zurückgreifen kann.

7. Wudongde (China)

Zwischen Konstruktionsbeginn des Kraftwerks mit einer Höhe von 240 Metern im Jahr 2015 und der Eröffnung im Juni 2021 lagen nur sechs Jahre. Das Wasserkraftwerk verfügt über eine Leistung von 10,2 GW, rund 39 TWh sollen jährlich erzeugt werden können. Aktuell liegt das Kraftwerk auf Rang 7 der weltgrößten Kraftwerke.

6. Guri (Venezuela)

1200px-Guri_Dam_in_Venezuela
Das Kraftwerk Guri in Venezuela (Quelle: DavidusbLink)

Auf Rang 6 der größten Kraftwerke der Welt liegt das 10,24-GW-Kraftwerk Guri in Venezuela. Guri besitzt von allen Wasserkraftwerken der Welt das mit Abstand größte Wasserreservoir. Die EIA beziffert es auf 36 Billionen Gallonen (136 Kubikkilometer). Das entspricht umgerechnet dem Volumen eines mit Wasser gefüllten Quaders mit knapp 12 Kilometer Seitenlänge und einem Kilometer Tiefe. Der Drei-Schluchten-Damm verfügt dagegen nur über ein Reservoir von etwas mehr als 10 Billionen Gallonen.

5. Belo Monte (Brasilien)

Im November 2019 wurde das Kraftwerk Belo Monte in Nordbrasilien fertig gestellt. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 11,2 GW und erreicht damit Platz 5 unter den weltgrößten Kraftwerken. Die garantierte Mindestleistung liegt bei knapp 40 Prozent der installierten Nennleistung. Die ersten Pläne für das Kraftwerk wurden bereits 1975 während der Militärdiktatur entwickelt, ein neues Design entstand zwischen 1989 und 2002. Der jährliche Energieertrag liegt bei 39,5 TWh.

4. Xiluodu (China)

Insgesamt befinden sich vier der zehn größten Kraftwerke in China. Und alle vier sind jüngeren Datums und haben den Betrieb in den vergangenen 13 Jahren aufgenommen. Mit Xiluodu, das auf eine Leistung von 13,9 GW kommt, befindet sich das viertgrößte Kraftwerk der Welt ebenfalls in China. Der jährliche Energieertrag der Anlage liegt bei 55,2 TWh. (Video: Watermark / Scotiabank)

3. Itaipú (Brasilien / Paraguay)

Das brasilianische Wasserkraftwerk Itaipú war im vergangenen Jahr weltweit das Kraftwerk mit der höchsten Stromproduktion.
Itaipú (Quelle: Angelo LeitholdCC BY-SA 3.0, Link)

Auf Rang 3 des Rankings der leistungsstärksten Kraftwerke der Welt findet sich das Kraftwerk Itaipú an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay, das mit einer installierten Leistung von 14,0 GW knapp vor Xiluodu rangiert. Die 1984 fertiggestellte Anlage ist auch ein großer Arbeitgeber. 2016 beschäftigte das Kraftwerk mehr als 3.000 Arbeitskräfte. Nach einem Produktionsrekord von 103 TWh im Jahr 2016 ist der Energieertrag des Kraftwerks in den vergangenen Jahren deutlich gesunken und lag 2021 nur noch bei 66,4 TWh.

 

2. Baihetan Damm

1130px-China_edcp_relief_location_map
China – führend bei der Nutzung der Wasserkraft (Quelle: Uwe DederingCC BY-SA 3.0, Link)

Das Wasserkraftwerk Baihetan erreicht eine Leistung von 16,0 GW und ist damit gegenwärtig das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt. Der Damm erreicht eine Höhe von 289 Metern. 16 Turbinen mit einer Leistung von je einem Gigawatt sollen dazu beitragen, Chinas wachsenden Energiehunger zu stillen. Die Stromerzeugung des Kraftwerks begann im Juni 2021, für Mitte 2022 wurde der vollständige Betrieb angestrebt. Der jährliche Energieertrag der Anlage soll bei 60 TWh liegen.

1. Drei-Schluchten-Damm (China)

ThreeGorgesDam-China2009-1200
Drei-Schluchten-Damm in China (Quelle: RehmanCC BY 2.0, Link)

Das Ranking der größten Kraftwerke der Welt führt der Drei-Schluchten-Damm in China an. Die Anlage verfügt über eine elektrische Leistung von 22,5 GW.

Bei der geleisteten Arbeit lag Itaipú lange vor dem Drei-Schluchten-Damm. Der EIA-Statistik zufolge erreichte Itaipú im Jahr 2015 eine Stromerzeugung von 89,5 TWh gegenüber 87 TWh, die der Drei-Schluchten-Damm zur chinesischen Stromproduktion beisteuern konnte. Für 2016 lag die Stromproduktion von Itaipú bei einem Rekord von 103 TWh gegenüber 93,5 TWh, die das chinesische Kraftwerk erzeugt hat.

Die Gründe, weshalb Itaipú mehr Strom erzeugt als der Drei-Schluchten-Damm, liegen in der unterschiedlichen Zuflussqualität der speisenden Gewässer Yangtze bzw. Parana. Im Jahr 2020 hat der Drei-Schluchten-Damm allerdings nach Angaben von „China Daily“ einen Weltrekord aufgestellt: Demnach wurde mit 111,8 TWh der Rekord von Itaipú aus dem Jahr 2016 überboten.

Wie schlagen sich die Bundesländer in Sachen Ausbau der Windenergie an Land? Hier geht es zum großen ContextCrew-Ranking.