Abo

Newsletter

Thema: Energiedienstleistungen

BfEE-AnalyseÜber Energiedienstleistungen Einsparpotenzial in Höhe von 283 TWh erschließbar

Über Energiedienstleistungen kann ein Energieeinspar-Potenzial in Höhe von 283 TWh erschlossen werden. Dies ist eines der Kernergebnisse der Potenzialanalyse der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)...

Digitale InfrastrukturRheinEnergie und Westenergie kooperieren bei Energiekonzepten für Rechenzentren

Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch effizientere Genehmigungsverfahren, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen und...

Energiedienstleistungen„Lighting-as-a-Service“: SUSI und OHOE kooperieren

SUSI Partners erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem deutschen Energiedienstleistungsunternehmen Open House of Energy (OHOE), um eine weitere Runde an „Lighting-as-a-Service“-Projekten für einen namhaften...

MieterstromLBBW Venture Capital investiert in metergrid

Das Stuttgarter Energie-Startup metergrid hat sich ein Investment von LBBW Venture Capital, dem Investmentarm der Landesbank Baden-Württemberg, gesichert. Das siebenstellige Investment belässt die Seed-Runde...

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

ReferentenentwurfBDEW und VKU: Entwurf für AVBFernwärmeV überrascht – und enttäuscht

Die Energieverbände BDEW und VKU zeigen sich ernüchtert vom jüngsten Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zur Novellierung der AVBFernwärmeV. Zwar laufe das Verfahren bereits seit...

Virtuelles KraftwerkLynus gründet Tochter für Mieterstrom-Contracting

Das Management des Technologieunternehmens Lynus AG mit Hauptsitz im Schweizerischen Tuggen hat ein neues Spezialunternehmen für das Mieterstrom-Contracting gegründet. Die Enerfin AG starte mit...

EnergieeffizienzEnergiedienstleistungsgesetz: Experten bewerten Entwurf im Energieausschuss

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852)“ ist...

EnergiedienstleistungenContracting bringt Ebringen deutliche Emissionsreduktion

Die Gemeinde Ebringen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat die Heizungsanlage für ihr örtliches Nahwärmenetz im Rahmen eines Contracting-Projekts modernisiert. Ein neuer Holzhackschnitzelkessel, eine Solarthermieanlage und...

Energiedienstleistungen6,7 Mrd. €: TPG und GIC übernehmen Energiedienstleister Techem

Der auf Klimainvestitionen spezialisierte Fonds TPG Rise Climate und der global aktive Investor GIC übernehmen die Techem Gruppe. Der Energiedienstleister wird von seinem bisherigen...

EnergiedienstleistungenContracting-Branche: Unsicherer Rahmen verhindert bessere Marktentwicklung

Der Branchenverband vedec sieht die Contractingunternehmen auf einem guten Weg. Die Contracting-Branche entwickele sich trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen „weiterhin positiv“, erklärt der Verband mit...

FernwärmeAVBFernwärmeV: Warnung vor Bürokratie – und Fragen nach dem passenden Preisindex

Vor dem Ende der Stellungnahmefrist für den Entwurf einer Novelle der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) haben sich Bioenergie-...

Wärmeplanungsgesetz bietet Rahmen für Einsatz von Holz in Wärmenetzen

Welche Perspektiven bietet der Einsatz von Holz in Wärmenetzen? Dieser Frage sind Experten auf Einladung des Fachverbands Holzenergie (FVH) im BBE und des Deutschen...