Im Rahmen des Forschungsprojektes „Fastcharge“ peilt ein aus dem Ladesäulenbetreiber Allego, Phoenix Contact E-Mobility, BMW, Porsche und Siemens bestehendes Industriekonsortium eine Ladeleistung von bis zu 450 kW an. Wie aus einer Mitteilung des Konsortialführers BMW hervorgeht, soll dabei mit neuen Technologien die Akzeptanz der Elektromobilität gesteigert werden. Bereits 2018 soll das Gesamtsystem in Prototypen umgesetzt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Bereits im Juli 2016 haben die beteiligten Industrieunternehmen damit begonnen, Elektrofahrzeuge mit stark verkürzter Ladezeit un...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen