Abo

Newsletter

Ökostrom, Internet und Telefonie im Paket bei Entega

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit der Entega Zuhause flat bietet der Darmstädter Energieversorger jetzt Ökostrom, Internet und Telefonie im Paket zu einem fixen monatlichen Festpreis an. Die Zusammenführung von Energie- und Telekommunikationsleistungen in einem Bündelprodukt ist für den Geschäftsführer von Entega, Thomas Schmidt, eine naheliegende Konsequenz auf einen sich immer schneller wandelnden Markt: „Energie und Telekommunikation verschmelzen immer mehr. Dies nun auch in der Produktwelt für unsere Kunden. Getreu dem Motto klimafreundlich für alle.“

Im kommenden Jahr sollen mit einem Gas-Flattarif und einem TV-Streaming-Angebot weitere Neuerungen hinzukommen. Das neue Produkt kann ab sofort in großen Teilen des Odenwaldkreises, der Bergstraße und von Darmstadt bezogen werden. Im ersten Quartal 2018 soll es dann flächendeckend auf das gesamte Grundversorgungsgebiet der Entega erweitert werden, also auch in Mainz und im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Energie und Telekommunikation verschmelzen immer mehr!

Weitere Einzelheiten zur Enetega Zuhause flat erhalten Interessierte unter www.entega.de/flatrate und unter der Servicenummer 0 61 51 – 27 64 27 83 3. Hier kann auch die geografische Verfügbarkeit abgefragt werden.

Mehr von Entega

Verwandte Meldungen

Leitfaden von BVES und DIHKSchon mehr als 12.000 Energiespeicher in Industrie und Gewerbe im Einsatz

Um Betriebe beim Einsatz von Stromspeichern zu unterstützen, haben der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen neuen Leitfaden...

Agora-StudieStrommarkt regional denken – mehr Sicherheit, weniger Kosten

Ein effizientes, klimaneutrales Stromsystem braucht ein Marktdesign, das Erzeugung, Verbrauch und Netzauslastung besser miteinander verzahnt. Eine neue Studie von Agora Energiewende in Kooperation mit...

Option für Biomasse und WindFlexible Netzanschlussvereinbarungen: N-Ergie will weitere EE-Anlagen integrieren

Die N-Ergie Netz GmbH setzt künftig auf flexible Netzanschlussvereinbarungen. Mit so genannten Flexible Connection Agreements (FCAs) könnten weitere größere Erzeugungsanlagen an das bereits hoch...

BatteriezellforschungBau der FFB Fab in Münster gestartet – 20.000 m² für industrienahe Forschung

Mit dem Spatenstich für die „FFB Fab“ beginnt der zweite Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) in Münster-Amelsbüren. Auf 20.000 Quadratmetern entstehen moderne Produktions- und...

ETH ZürichSchweizer Forscher entwickeln Algorithmus für netzstabilisierende Wechselrichter

Während bisher die Generatoren der klassischen Großkraftwerke – der Wasser-, Kohle- und Atomkraftwerke – mit ihrer einfachen und trägen Mechanik das Netz stabil hielten,...