Abo

Newsletter

Mieterstrom mit KWK: Neuer Leitfaden von B.KWK und ASUE

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) haben den gemeinsamen Leitfaden „Mieterstrom mit KWK“ erstellt. Als Schulungsunterlage für Seminarleiter soll er auf 40 DIN A4-Seiten alle relevanten Aspekte erläutern, die es bei der Umsetzung entsprechender Projekte zu beachten gilt.

Dazu gehören die Vorteile für Mieter, Vermieter, Umwelt und die Volkswirtschaft, die Funktionsweise und rechtliche Bestimmungen, die messtechnische Umsetzung, die Förderung entsprechender Projekte, das Thema Steuern und Umlagen sowie das Contracting als Betriebsmodell.

Wie der B.KWK in einer Mitteilung schreibt, kann die Energiewende mit Mieterstrom auch die urbanen Räume erreichen. Während die erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung im Allgemeinen inzwischen einen großen Anteil leisteten, würden im Gebäudebereich noch große Fortschritte benötigt.

Lesen Sie hier die Artikel von EUWID Neue Energie zum Thema KWK.

Mieterstrommodelle mit KWK-Anlagen, d.h. Blockheizkraftwerken oder Brennstoffzellen, lieferten den Mietern neben Strom auch „blaue Wärme“ und im optimalen Fall ergänzten sich Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke zu einer besonders effizienten Energieversorgung.

Lesen Sie unser Dossier:

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...