Eine Alternative zur Neuanschaffung von neuen elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen im kommunalen Fahrzeugpark ist die Umrüstung bestehender Fahrzeuge zu Elektrofahrzeugen. Die Unternehmensgruppe Paul beschreitet genau diesen Weg.
In Zusammenarbeit mit der BPW Bergische Achsen KG will man den Fahrzeugtyp Mercedes-Benz Vario serienmäßig elektrifizieren. Der gesamte konventionelle Antriebsstrang (Motor, Getriebe, Differentialachse, etc.) wird dabei ersatzlos entfernt. Den Antrieb übernimmt eine neuartige elektrische Achse des Transport- und Fahrwerkspezialisten BPW.
Gewicht des Fahrzeugs steigt nicht durch den Umbau zum Elektromobil
Das Fahrzeug werde durch den Umbau nicht schwerer, weil das Gewicht der Fahrzeugbatterien durch den Entfall von Motor, Getriebe und Abgasreinigung kompensiert wird. Gleichzeitig lege das Drehmoment deutlich zu, die Räder könnten zudem einzeln angesteuert werden.
Die Haltedauer bei den oft nur saisonal eingesetzten Spezialfahrzeugen sei traditionell lang – „und ein ab Werk elektrisch angetriebener Nachfolger des MB Vario ist nicht in Sicht“, heißt es. Daneben böten sich kommunale Fahrzeuge für die Elektrifizierung aufgrund ihrer Fahrprofile ideal an. Viele der Fahrzeuge fahren weniger als 100 km an Tag und werden jeden Abend auf demselben Betriebshof geladen.