Abo

Newsletter

Mengensteuerung schlägt auch bei Innovationsausschreibung zu: Nur 156 MW bezuschlagt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Ausschreibungsvolumen der Innovationsausschreibung gemäß EEG ist zum Gebotstermin 1. August nicht vollständig ausgeschöpft worden. Das gab die Bundesnetzagentur bekannt. Eingegangen sind demnach 23 Gebote mit einem Volumen von knapp unterhalb des Ausschreibungsvolumens von 250 MW – dies löste die gesetzliche Mengensteuerung aus. „Im Vergleich zur letzten Ausschreibungsrunde haben sich die Anzahl der Gebote sowie das eingereichte Gebotsvolumen etwa halbiert“, heißt es bei der BNetzA.

Auf Grund der Unterzeichnung werden nur Gebote bezuschlagt, bis 80 Prozent der Gebotsmenge der zugelassenen Gebote erreicht oder überschritten wird. Aufgrund der Mengensteuerung haben daher nur 16 Gebote mit 156 MW Gebotsmenge einen Zuschlag erhalten.

Abgegeben wurden ausschließlich Gebote für Anlagenkombinationen von Solaranlagen mit Speichern. Sechs Gebote wurden aufgrund von Formfehlern ausgeschlossen. Wie bei der Innovationsausschreibung zum 1. April 2021 konnten auch diesmal nur Gebote für Anlagenkombinationen, d.h. für mindestens zwei EE-Anlagen mit unterschiedlichen Erzeugungstechnologien am selben Netzverknüpfungspunkt, abgegeben werden.

Mengengewichtete Durchschnittswert der fixen Marktprämie bei 4,55 ct/kWh

Bei den bezuschlagten Anlagenkombinationen liegen die fixen Marktprämien zwischen 3,99 und 5,48 ct/kWh; der mengengewichtete Durchschnittswert liegt bei 4,55 ct/kWh und damit über dem mengengewichteten Durchschnittswert der Vorrunde. Dort lag der Wert bei 4,29 ct/kWh.

Anders als bei den technologiespezifischen Regelausschreibungen wird diese Förderung auf die Markterlöse aufgeschlagen, so dass die Werte nicht mit den Werten der Regelausschreibungen vergleichbar sind.

Welche Chancen wird die Agri-PV bei den Innovationsausschreibungen haben?

https://www.contextcrew.de/sehr-fraglich-ob-innovationsausschreibung-agri-pv-in-nennenswerter-zahl-ans-netz-bringt/

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...