Abo

Newsletter

Innogy weitet Kooperation mit Primus auf Solarprojekte aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die innogy SE weitet ihre Kooperation mit der Primus Gruppe aus. Wie die RWE-Ökostromtochter mitteilt, werden jetzt neben Onshore-Windprojekten auch Solarprojekte gemeinsam mit der Primus Solar GmbH angegangen.

Eine entsprechende Vereinbarung wurde Ende Dezember unterzeichnet. Teil der Vereinbarung ist die Übernahme von Solarprojekten in Thüringen und Bayern mit einer Gesamtkapazität von über 50 MWp durch innogy.

Der Regensburger Entwickler Primus wird die Projekte dienstleistend für innogy weiterentwickeln. Die Projektrechte gehen vollständig an innogy über. Beide Seiten haben vereinbart, Stillschweigen über den Kaufpreis und die weiteren Vertragsdetails zu wahren.

Es sei Teil der Wachstumsstrategie von innogy, gezielte Kooperationen mit anderen Projektentwicklern einzugehen, so der Leiter Solar bei innogy SE, Thorsten Blanke.

6 Solarparks in unterschiedlichen Entwicklungsphasen

Die Pipeline besteht laut innogy aus insgesamt 6 Solarparks, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen befinden. Ein erstes Projekt mit rund 10 MWp installierter Leistung sei bereits weit entwickelt und könnte in diesem Jahr in die Auktion gehen. Den Bau und Betrieb der Projekte soll die innogy-Tochter Belectric übernehmen.

Neben diesen großen Freiflächenanlagen aus der Primus-Pipeline geht innogy in Deutschland auch kleinere Solarprojekte an, heißt es. Die Anlagen verfügen über eine installierte Leistung von 750 kWp.

Innogy ist laut CFO Günther 2018 bislang „nicht aus dem Takt gekommen“

Mehr von Innogy

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung bis zu 284,4 Mio. Euro für EEW

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

ÖsterreichNeuer „Made in Europe“-Bonus soll resiliente Energiewende stärken

Das Wirtschafts- und Energieministerium setzt 2025 ein starkes Zeichen für europäische Wertschöpfung und eine zukunftsfähige Energiewende. Erstmals wird der „Made in Europe“-Bonus eingeführt, der...

Premiere in SpanienABO Energy übergibt Solarpark schlüsselfertig ans Netz

ABO Energy hat den Solarpark „Valdezorita“ mit 50 MW Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. Der Solarpark wird jährlich rund 100 Mio....

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...