Abo

Newsletter

Hertener Stadtwerke und Neuma starten Mieterstromprojekt in Marl

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit der Einweihung einer neuen Photovoltaikanlage erlebte das Mieterstromprojekt im Wohnquartier Clara-Wieck-Straße in Marl jetzt seinen offiziellen Startschuss. Wie die Hertener Stadtwerke mitteilen, wurde eine Anlage mit einer Leistung von 20 kWp auf dem Hausdach der Clara-Wieck-Str. 4 installiert. Der durch Sonnenenergie erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Hertener Stadtwerke investieren in die Solaranlage, die städtische Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Marl, Neuma, stellt die erforderliche Dachfläche zur Verfügung.

Die am Mieterstrom-Projekt beteiligten Bewohner erhalten dabei einen vergünstigten Stromtarif, der die Überschüsse durch die Energieeinspeisung der PV-Anlage berücksichtigt. „Die neue PV-Anlage wird jährlich rund 17.000 kWh Strom erzeugen und damit rund 10.000 kg CO2 einsparen“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann.

Das Mieterstrommodell an der Clara-Wieck-Straße ist den Hertener Stadtwerken zufolge ein erstes Pilotprojekt, das weiter ausgebaut werden soll. Im Zuge des Ausbaus sei angedacht, Messtechnik zu installieren, die den Stromverbrauch der beteiligten Mietparteien während des Betriebs der Solaranlage erfasst und somit gemäß dem Nutzungsverhalten exakte Werte der Stromabnahmen aus der Solaranlage liefert. Doch auch jetzt schon können die Anwohner des Clara-Wieck-Wohnquartiers die neue Anlage im Blick behalten: Eine Anzeigentafel dokumentiert die aktuell erzeugte Leistung oder auch die CO2-Ersparnis.

Lesen Sie unser Mieterstrom-Dossier:

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von Hertener Stadtwerke

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...