Abo

Newsletter

Forscher entwickeln pflanzenbasierte Elektrolyte für stationäre Batterien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die CMBlu Energy AG arbeitet im Projekt „Forest II“ mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie daran, ihr Verfahren zur Elektrolytgewinnung aus Lignin zur Praxisreife weiterzuentwickeln. Das teilte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mit, über die das Projekt als Träger vom Landesagrarministerium (BMEL) gefördert wird. Zu den Projektpartnern zählen die Technische Hochschule Mittelhessen, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Justus-Liebig-Universität Gießen sowie die Mann+Hummel GmbH. Ihnen ist es im Vorläuferprojekt „Forest“ bereits gelungen, die grundsätzliche Machbarkeit ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von CMBlu

Solid-Flow-SpeicherGriechenland fördert Fabrik von Speicherhersteller CMBlu

Die griechische Regierung hat im Rahmen des 200 Mio. € schweren „Produc-e-Green“-Programms eine Rekordförderung in Höhe von 30 Mio. € an die deutsche CMBlu...

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...