Abo

Newsletter

Engie Deutschland versorgt DWG-Wohnungen in Düsseldorf und Neuss mit Wärme

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Engie Deutschland hat von der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft (DWG) einen Wärmeliefervertrag erhalten, der rund 4.200 Wohneinheiten in Düsseldorf und Neuss und damit über die Hälfte der Bestandswohnungen der DWG umfasst.

Die zu beheizende Fläche beträgt rund 280.000 m², und der über einen Zeitraum von 10 Jahren abgeschlossene Vertrag umfasst neben der Wärmelieferung insbesondere die Erneuerung bzw. Sanierung von 306 Heizzentralen.

Das geht aus einer Mitteilung des nach eigenen Angaben führenden Technik-, Energie- und Servicespezialisten hervor. Ziel sei es, im Versorgungsgebiet eine ebenso zuverlässige wie energieeffiziente Wärmelieferung zu erreichen und ein hohes Serviceniveau sicherzustellen.

Das gemeinsame Projekt sei ein wichtiger Meilenstein, die DWG gilt den Angaben zufolge mit über 11.000 Mitgliedern als größte Wohnungsgenossenschaft Düsseldorfs. Mit einem Einwohnerzuwachs von über fünf Prozent in den vergangenen zehn Jahren sei Düsseldorf ein attraktiver Immobilienstandort und liefere für Engie Deutschland und die DWG eine gute Basis, ihre Zusammenarbeit künftig weiter ausbauen zu können.

Trends bei Energiedienstleistungen

 

Mehr von Engie

AkquisitionMieterstrom: Einhundert übernimmt Solarimo von Engie

Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme stärke Einhunderts Spitzenposition im Mieterstrommarkt, heißt...

CO2-freie WärmeKlimafreundliche Abwärme aus Rechenzentren für neues Berliner Quartier

Die Abwärme aus den Rechenzentren von NTT DATA in Berlin-Spandau wird künftig zur Wärmeversorgung des Neubaugebiets „Das Neue Gartenfeld“ genutzt. Im Rahmen eines Projekts...

Quartier„Das neue Gartenfeld“: Abwärme statt KWK

Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus Engie Deutschland und Gasag Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier „Das Neue Gartenfeld“...

Grüner StahlGMH Gruppe setzt auf Grünstrom-PPA mit Engie für Stahlproduktion

Der Stahlkonzern GMH Gruppe und ENGIE haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Das PPA diene dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) – die zur...

Energiespar-Contracting: Engie unterstützt Stadt Gummersbach

Im Rahmen eines Energiespar-Contractings mit einer Laufzeit von zehn Jahren realisiert Engie Deutschland vielfältige technische und energetische Maßnahmen an 17 Gebäuden der Stadt Gummersbach....

Verwandte Meldungen

Schleswig-HolsteinNeuer Kommunalfonds soll Energieprojekte anschieben

Um die Kommunen bei der Energie- und Wärmewende zu unterstützen, legt Schleswig-Holstein eine neue Förderrichtlinie zum Kommunalfonds auf. Ab Mai können sich Kommunen Wärme-...

BfEE-AnalyseÜber Energiedienstleistungen Einsparpotenzial in Höhe von 283 TWh erschließbar

Über Energiedienstleistungen kann ein Energieeinspar-Potenzial in Höhe von 283 TWh erschlossen werden. Dies ist eines der Kernergebnisse der Potenzialanalyse der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)...

WärmewendeBEW: 305 Mio. Euro für unterbrechungsfreie Förderung

Zur unterbrechungsfreien Fördertätigkeit im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) während der vorläufigen Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2025 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine überplanmäßige...

Innovative Wärmelösungswa nutzen Eisspeicher für Versorgung von Bürogebäude

In Augsburg-Göggingen entsteht ein Bürogebäude, bei dem die Stadtwerke Ausgburg (swa) einen Eisspeicher für die Wärme und Kälteversorgung nutzen. „Diese Technik ist nicht neu,...

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen Worten kommentiert Kerstin Andreae, Vorsitzende...