Im Jahr 2021 ist es soweit: Die ersten Anlagen, die Fördergelder nach dem im April 2000 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten haben, erreichen ihr Förderende. Und was dann? Immer mehr Anlagenbetreiber müssen sich mit dieser Frage befassen und einen Überblick über ihre Handlungsmöglichkeiten in der Post-EEG-Phase gewinnen. Ein neues Informationsangebot von EUWID hilft ihnen dabei.

Der neue EUWID-Report „Was mache ich mit meiner EEG-Anlage nach dem Ende der Förderung?“ gibt einen kompakten Überblick über den aktuellen Diskussionsstand rund um das Thema Post-EEG. Er zeigt auf, welche Lösungen sich für Betreiber in den Technologiebereichen Windenergie, Bioenergie und Photovoltaik abzeichnen und worauf Anlagenbetreiber achten müssen, um eine optimale Entscheidung für ihre EEG-Anlage mit Blick auf die Post-EEG-Phase treffen zu können.

Hinweis: Im November 2019 ist der Report „Post-EEG im Jahr 2020: Die Uhr tickt“ erschienen. Er ist die Weiterentwicklung des ersten Reports zum Thema und löst den alten Report auch im Shop ab. Alles weitere zum neuen Angebot finden Sie hier.

Post-EEG-Anlage im Bereich Windenergie: Weiterbetrieb, Repowering, Rückbau

Der Report ist in vier Kapitel gegliedert. Zunächst im Fokus steht die Windenergie. Welche Anlagen in welchen Bundesländern sind betroffen? Und welche ökonomischen Parameter bestimmen darüber, ob es sich lohnt, diese Anlagen weiterzubetreiben, zu repowern oder zurückzubauen? Der Bericht gibt auch eine Übersicht über aktuelle Angebote am Markt, mit denen Dienstleister der Windenergiebranche direkt auf die Anlagenbetreiber der ersten Stunde zugehen.

Power Purchase Agreements (PPA): Mächtiges Instrument für die Post-EEG-Phase

Das zweite Kapitel beleuchtet im Detail das Thema Power Purchase Agreements (PPA), das gerade für Windenergieanlagenbetreiber mit Ende der Förderung an Bedeutung gewinnen dürfte. Erste langfristige Stromabnahmeverträge werden in Deutschland gerade verhandelt. Welche Formen von PPAs es gibt und worauf Betreiber zu achten haben, ist nicht zuletzt Gegenstand eines ausführlichen Interviews mit Branchenexperten, die sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen zu PPA auseinandergesetzt haben.

Bioenergie in der Post-EEG-Zeit: Trübe Aussichten und die Suche nach dem Ausweg

Im dritten Kapitel steht die Bioenergie im Blickpunkt. Hier sind die Post-EEG-Perspektiven gegenwärtig besonders trübe. Für viele Biogasanlagen etwa rechnet sich der Weiterbetrieb in der Post-EEG-Phase nicht. Wie sehen die Stromgestehungskosten von Bioenergie-Anlagen aus und was bedeutet das für die Perspektiven der Anlagen? Was fordert die Branche mit Blick auf die EEG-Ausschreibungen, die anders als im Wind- und Solarbereich zumindest eine Tür für Bestandsanlagen öffnen? Auch für die Betreiber von Altholzkraftwerken spielt die Post-EEG-Phase eine essenzielle Rolle. Der Report befasst sich mit den (Zwischen-)Ergebnissen des Projekts „Altholz – quo vadis“ und zeigt, woran Forscher arbeiten, um Zukunftsperspektiven für die Bioenergie zu entwickeln.

Photovoltaik und Post-EEG: Eigenverbrauch, Community und Speicher

Das vierte Kapitel ist der Photovoltaik und innovativen Vermarktungsmodellen gewidmet. Die PV-Anlagenbetreiber haben in der Breite noch mehr Zeit, sich mit der Post-EEG-Phase zu befassen, da das Gros der Anlagen erst in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre an den Start gegangen ist. Gleichwohl wächst auch hier eine Vielfalt an Optionen, mit denen sich die Betreiber im Vorfeld der Post-EEG-Phase bereits heute auseinandersetzen können. Der Report gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und widmet sich der besonderen Bedeutung von Eigenverbrauchslösungen und Stromspeichern in der Post-EEG-Phase. Im Blickpunkt stehen aber auch Cloud- und Community-Modelle und Regionalstrommodelle, die Perspektiven für PV-Anlagenbetreiber bieten könnten.

EUWID-Post-EEG-Paket: Print-Report plus Online-Dossier

Die Post-EEG-Phase wird am Markt eine grundlegende Umgestaltung mit sich bringen. Um diese Dynamik im Informationsangebot abzubilden, umfasst das Post-EEG-Paket von EUWID neben dem Report auch den Vollzugriff auf sämtliche Artikel des Online-Dossiers „Was mache ich mit meiner EEG-Anlage nach dem Ende der Förderung“ für den Zeitraum von einem Jahr. Das Dossier wird von der Redaktion EUWID Neue Energie fortlaufend aktualisiert. Käufer des Pakets haben damit den Zugang zu allen neuen Entwicklungen für den Zeitraum von zwölf Monaten. Danach läuft der Service automatisch aus, das Post-EEG-Paket ist ein reines Einzelverkaufs-Produkt ohne Abonnementbindung.

Weitere Informationen zum Post-EEG-Anlagenreport und dem digitalen Angebot finden sich hier. Direkt bestellen können Sie das Post-EEG-Infopaket hier.

(Eine Pressemeldung zum Report bei openpr finden Sie hier)