Abo

Newsletter

Der energetische Endverbrauch stieg 2017 in Österreich um 1,8 Prozent auf 1.129 PJ

Stromproduktion aus Windkraft, Photovoltaik und Geothermie gestiegen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Österreich hat sich im Jahr 2017 der energetische Endverbrauch gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf 1.129,6 PJ erhöht. Wie aus aktuellen Berechnungen von Statistik Austria zur endgültigen Energiebilanz hervorgeht, wurde der Anstieg vor allem durch eine Zunahme beim Energieverbrauch des Industriesektors (+3,1 Prozent auf 337,6 PJ) und des Verkehrs verursacht (+1,3 Prozent auf 393,6 PJ).
Der Energieeinsatz der Haushalte stieg um 1,2 Prozent auf 276,4 PJ. Aufgrund der im Vergleich zu 2016 etwas niedrigeren Außentemperaturen nahm die Heizgradsumme um 0,5 Prozent zu.
Im Vergleich zu 2016 sti...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: EnBW nimmt 16,8-MW-Windpark Dainbach in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NetzbetriebBundesnetzagentur bestätigt Netzreservebedarf von 6,49 GW für den Winter 2025/2026

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.493 Megawatt (MW) für den Winter 2025/2026 bestätigt. Der Netzreservebedarf sinkt damit im Vergleich...

Offshore-WindparkErste 15-MW-Anlage in „He Dreiht“ installiert

Seit vergangenem Donnerstag steht die erste Windkraftanlage von „EnBW He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere:...