Abo

Newsletter

Baywa r.e.: Deutsche Unternehmen sind noch recht zögerlich beim Umstieg auf Erneuerbare

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In den meisten deutschen Unternehmen wird der Umstieg auf erneuerbare Energien trotz einer grundsätzlichen Zustimmung noch recht zögerlich betrieben. So lautet das Fazit aus dem Energiereport Deutschland 2017, den BayWa r.e. jetzt veröffentlicht hat. Dabei wurden insgesamt 1.000 Entscheider aus kleinen, mittelständischen und Großunternehmen befragt.

In puncto Energiewende sind sich die Befragten weitgehend einig: 82 Prozent sehen es als Pflicht von Unternehmen, sich für die Energiewende einzusetzen. 80 Prozent sind außerdem davon überzeugt, dass Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, einen Imagevorteil haben und attraktiver für zukünftige Arbeitnehmer sind (55 Prozent). Lediglich 35 Prozent der Befragten waren in Firmen beschäftigt, die grüne Energie nutzen, nur zwölf Prozent in solchen, die bereits in Energieeffizienzmaßnahmen investiert haben. 37 Prozent der befragten Entscheider wussten nicht, aus welchen Energiequellen der Strom für ihr Unternehmen stammt. 23 Prozent gaben an, dass ihr Unternehmen jenseits des EEG-Anteils ausschließlich konventionellen Strom nutzt. In gerade einmal fünf Prozent der Fälle wurde das Unternehmen der Befragten zu 100 Prozent mit grünem Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.

Mehr von BayWa r.e.

TransformationsprogrammBayWa r.e.: Verlängerung der Bank- und Garantielinien als Basis für Sanierungsprozess

Die BayWa r.e. AG hat mit ihren Finanzierern die Grundzüge einer langfristigen Finanzierungslösung vereinbart, die eine Verlängerung der Bank- und Garantielinien bis Dezember 2027...

SanierungsplanBayWa kündigt Abbau von bis zu 1.300 der aktuell 8.000 Vollzeitstellen an

Die in der Krise befindliche BayWa AG hat ein weitreichendes Transformationskonzept vorgelegt. Es sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie die Veräußerung von...

Photovoltaik517 MWp-Portfolio in den USA: BayWa r.e. finalisiert bislang größte PV-Transaktion

BayWa r.e. hat den Verkauf von drei Solarprojekten in den USA an einen führenden unabhängigen Stromerzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich abgeschlossen. Das...

BayWa-KriseBayWa r.e.: Überkapazitäten am Solarmarkt und Verzögerungen im Projektgeschäft belasten

Das Segment Regenerative Energien der BayWa leidet weiterhin unter den schwierigen Rahmenbedingungen, die sich auf alle Geschäftsbereiche im Segment belastend auswirken. „Der Preisverfall bei...

Erneuerbare EnergienBayWa r.e.: Sanierungsgutachten sieht „gute Zukunftsperspektiven“

Das Sanierungsgutachten für die BayWa r.e., das bei der Boston Consulting Group in Auftrag gegeben wurde und inzwischen im Erstentwurf vorliegt, zeigt positive Zukunftsaussichten...

Verwandte Meldungen

Kartellamt gibt grünes LichtOffiziell: Anew Climate steigt bei Landwärme ein

Anew Climate hat jetzt die strategische Vereinbarung mit dem in Eigenverwaltung befindlichen Biomethanhändler Landwärme offiziell bekannt gegeben. Bereits vor einigen Wochen hatte Anew den...

Uniper-TochterLNG-Tankstellennetz: EnviTec übernimmt Liqvis

EnviTec Biogas übernimmt die Uniper-Tochter Liqvis. Das Unternehmen firmiere ab sofort unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als Liqvis powered by EnviTec Biogas....

Energiepaket im BundestagDetails zum verabschiedeten Biomassepaket

Das Biomassepaket war bereits im Sommer 2024 von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angekündigt worden. Erst nach dem Ende der Ampel-Koalition wurde es aber in...

GasnetzanschlussGasNZV: Bioenergiebranche warnt vor Auslaufen

Die Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) und mit ihr die besondere Regulierung der Netzeinspeisung von „Biogas“ tritt zum 31.12.2025 außer Kraft. Darauf weist das Hauptstadtbüro Bioenergie hin....

Biokraftstoffe und LCO2EnviTec: Biomethanproduktion in Forst und Friedland erweitert

EnviTec Biogas produziert in seinen Eigenbetriebsanlagen unter anderem in Güstrow, Forst und Friedland kraftstofffähiges Biomethan für den Verkehrssektor. Mit Investitionen von ca. 50 Mio....