Abo

Newsletter

Energiewoche 32/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Den Krisen zum Trotz: Erneuerbare bleiben auf globalem Expansionspfad

Die weltweiten ökonomischen Rahmenbedingungen waren im ersten Halbjahr nicht allzu günstig, die erneuerbaren Energien haben sich davon aber nicht aus ihrem Expansionspfad reißen lassen. Wie die Marktforscher von BloombergNEF ermittelt haben, erreichten die globalen Investitionen in die erneuerbaren Energien zwischen Januar und Juni ein Niveau von 226 Mrd. US-Dollar – und damit einen neuen Rekord für diesen Zeitraum. Der...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Weltweite Investitionen in Erneuerbare erreichen im ersten Halbjahr Rekordniveau

Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien haben in der ersten Jahreshälfte 2022 ein Niveau von 226 Mrd. US-Dollar erreicht...

Windkraft-Senat beim VGH Mannheim nimmt Arbeit auf

Um den Rückstand in der Windkraft zu verkürzen und die Genehmigungsverfahren für den Bau von Windrädern zu beschleunigen, ist...

Welche Optionen gibt es für den Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland?

Eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) zeigt in der Analyse „Optionen für den Import von grünem Wasserstoff...

Rechenzentren und ihre nicht gehobenen Potenziale für die Energiewende in Deutschland

Rechenzentren könnten dazu beitragen, einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien in Europa zu erreichen und gleichzeitig Teile der Wärmeversorgung...

Fernwärmeversorgung: Baustart für neuen Elbtunnel

In Hamburg ist in der vergangenen Woche mit dem Bau eines neuen Elbtunnels für eine Fernwärmeleitung im Norden der...

„HH-WIN“ kann vor IPCEI-Förderbescheid starten

Das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN kann vorzeitig starten. Gasnetz Hamburg hat vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die Erlaubnis für den „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“...

Onshore-Wind-Inbetriebnahmen in Deutschland: Vestas im ersten Halbjahr an der Spitze vor Enercon, Nordex und GE

82 Prozent der in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 in Betrieb genommenen Windturbinen stammen von Vestas, Enercon...

PPA für Hybridkraftwerk in Großschirma

Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat im Juli in Großschirma bei Freiberg ein Hybrid-Speicher-Kraftwerk eingeweiht. Bei dem Vorhaben...

EWS verkauft Anteile: Stadtwerke Stuttgart übernehmen Vertrieb selbst

Die Stadtwerke Stuttgart GmbH übernimmt 10 Jahre nach der Gründung der Stadtwerke Stuttgart die Geschäftsanteile in Höhe von 40...

Wärmerückgewinnung für Energieeffizienz in Gebäuden

Eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Wärmewende könnte die ventilatorgestützte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) darstellen. Eine Studie des Instituts...

Studie: PV-Dachanlagen bis 30 kW gewinnen an Bedeutung – Ost-West-Ausrichtung auch

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben...

Nach Insolvenzverfahren: in.power stellt sich neu auf

Nach dem Insolvenzverfahren stellt sich die in.power-Gruppe gemeinsam mit ihrem Investor Second Foundation aus Prag und zwei Nachfolgegesellschaften neu...

PPA: Statkraft liefert 920 GWh Windstrom an Deutsche Telekom

Statkraft und Power & Air Solutions, Energieversorger der Einheiten und Gesellschaften der Deutschen Telekom AG, haben eine Stromliefervereinbarung über...

Projektentwickler ABO Wind: Hybridkraftwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung

Der Projektentwickler ABO Wind setzt verstärkt auf Kombinationen aus Windkraft und Photovoltaik sowie Hybridprojekte, die erneuerbare Stromerzeugung mit Speicherung...

Schwache Konjunktur, milde Witterung und Einsparungen: Energieverbrauch sinkt

Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie „deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise“ haben im...

Niedersachsen fördert H2-Speicher Krummhörn

Das Land Niedersachsen fördert ein Pilotprojekt des Energiekonzerns Uniper zur Speicherung von Wasserstoff in einer unterirdischen Salzkaverne in Ostfriesland....

Antin übernimmt Mehrheit an Blue Elephant Energy

Der Antins Flagship Fund V wird neuer Mehrheitsaktionär beim Betreiber von Grünstromanlagen Blue Elephant Energy AG. Das 2016 gegründete...

Summe von Wind- und PV-Zubau im Juni bei 774 MW

774 MW an neuen Wind- und Solaranlagen sind im Juni brutto zugebaut worden. Das zeigen die jetzt von der...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 31/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 31: Anteil Erneuerbarer erreicht 43,5 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung in Deutschland ist im aktuellen Berichtszeitraum wieder leicht auf jetzt 43,5 (Vorwoche:...

Großhandel: Rally der Strompreise geht weiter

Die Großhandelspreise an der EPEX Spot haben im Juli erneut einen Sprung gemacht. Nach Angaben der Energiebörse mit Sitz...

EUWID-MarktberichtAltholz: Geringe Mengen und Energiekrise sorgen für steigende Preise

Die Unsicherheit wie auch die Dynamik auf dem Markt für Altholz ist in den letzten Jahren selten so groß...

Politik

Windenergie: Hauk schlägt Liste für Ausgleichsflächen vor

Baden-Württemberg bereitet den Bau neuer Windräder im Staatswald vor, um den Rückstand beim Ausbau der Windkraft zu verkürzen. In...

Windenergie und Flugsicherung: BWE nicht zufrieden mit Umsetzung der Schutzbereiche

Ab 1. August 2022 verkleinert die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer. So schaffe man weiteres...

Energieverbände begrüßen BEW-Genehmigung und sehen Bedarf für deutlich höhere Mittelausstattung

Die beihilferechtliche Genehmigung der BEW durch die EU-Kommission stößt auf ein positives Echo auf Seiten der Energiewirtschaft. „Zahlreiche Projekt...

Nächster Baustein für die Wärmewende: Brüssel gibt grünes Licht für BEW-Förderung

Nachdem jüngst die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) an den Start gegangen ist, folgt in Kürze das...

International

Hollandse Kust Zuid: Erste 11-MW-Anlagen speisen Strom ein

Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid hat jetzt erstmals Strom in das niederländische Netz eingespeist. Der Windpark wird derzeit...

BASF schließt für US-Standorte PPAs über 250 MW Leistung ab

Der Chemiekonzern BASF hat für die Stromversorgung seiner Standorte in den USA virtuelle Stromabnahmeverträge (VPPAs) für Wind- und Solarenergie...

Forschung und Praxis

Projekt „BW Elektrolyse“: ZSW weiht alkalischen Druckelekrolyseur „made in Baden-Württemberg“ ein

Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist Anfang August eine neue Elektrolyseanlage an den Start gegangen. In...

Northvolt und Stora Enso wollen Batterie auf Lignin-Basis entwickeln

Stora Enso und Northvolt arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Batterien unter Verwendung von Hartkohle auf Ligninbasis, die aus...

Studie: Biogas kann Erdgas in der Verstromung ersetzen – in erheblichem Umfang

Für eine Vollversorgung mit erneuerbarem Strom werden regelbare Back-up-Optionen benötigt. Die Debatte darüber, wie diese Back-up Optionen ebenfalls dekarbonisiert...

„SynAgri-PV“: Auf der Suche nach einem Leitbild für die Agri-Photovoltaik in Deutschland

Anfang Juli 2022 ist das Forschungsprojekt „SynAgri-PV: Synergetische Integration der Photovoltaik in die Landwirtschaft als Beitrag zu einer erfolgreichen...

Gigawatt-Potenzial für Floating-PV auf Baggerseen im Südwesten

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat die Potenziale zur solaren Stromerzeugung für baden-württembergische Baggerseen in Auskiesung...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.