In Berlin und Brüssel sind in der vergangenen Woche wichtige Weichenstellungen für die Energiezukunft vorgenommen und die weitere Ausrichtung debattiert worden. Die Europäische Kommission legte eine Konkretisierung ihres REPowerEU-Plans vor, in Deutschland befassten sich Bundestag und Bundesrat unter anderem mit Fragen rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Dem Sortieren und Analysieren der wichtigsten Entscheidungen und Papiere ist ein großer...
Drei Jahre lang hat Vattenfall im Berliner Heizkraftwerk Reuter gemeinsam mit dem schwedischen Technologiepartner SaltX erprobt, inwieweit sich überschüssige...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vergangenen Freitag in Sachen Smart-Meter-Rollout die Allgemeinverfügung vom 7. Februar...
Steigende Energie- und Rohstoffpreise prägen aktuell das Marktgeschehen. Das hat auch Auswirkungen auf Milch- und Lebensmittelindustrie mit generell schon...
Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted ist der erste deutsche Offshore-Windpark, dessen produzierter Strom systemstabilisierend ins deutsche Stromnetz...
Insgesamt ist der Markt für NawaRo-Holz weiterhin angespannt, auch wenn wieder mehr Waldhackschnitzel und Landschaftspflegeholz verfügbar sind als noch...
Die erste börsenbasierte paneuropäische Spotauktion für Herkunftsnachweise (GOs) wird am 28. September 2022 stattfinden, „sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt...
Der Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken (PSW) muss nach Auffassung des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) wieder wirtschaftlicher werden. Dazu bestehe...
Die Betreiber von Bioenergieanlagen haben voraussichtlich ein halbes Jahr länger Zeit, die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien und Treibhausgaseinsparungen nachzuweisen, ohne...
Mit Blick auf die Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie, das angekündigte „Sommerpaket“ der Bundesregierung sowie die aktuellen europäischen Gesetzgebungsprozesse hat...
Nach jahrelanger Diskussion hat der Landtag Brandenburgs mit der Mehrheit der rot-schwarz-grünen Regierungsfraktionen das Gesetz beschlossen, das für Windkraftanlagen...
Im Energieausschuss des Bundestags haben Experten Stellung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Windenergie-auf-See-Gesetzes genommen. Die Beiträge zeigen in...
Mit einer langfristig angelegten Kampagne sollen die Menschen über das Thema Energiesparen informiert werden. Über die Maßnahme des Bundesministeriums...
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) formuliert in einer aktuellen Stellungnahme vier Bausteine für die zukünftige Biogaspolitik.
(1) Sofortprogramm für die Mobilisierung...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird mit dem portugiesischen Energieunternehmen Capwatt bei der Erprobung einer Mischung aus grünem Wasserstoff und Erdgas...
Die Bundesregierung hat eine weitere Energiepartnerschaft auf den Weg gebracht. Die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Katar soll Deutschland durch...
Die belgischen Wissenschaftler Johan Martens, Tom Bosserez und Jan Rongé sind für ihre Arbeit an einem Solar-Wasserstoff-Panel, das Sonnenlicht...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.