Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekannt...
Zum Jahresende erlebt der Markt für langfristige Stromabnahmeverträge in Deutschland eine regelrechte Boomphase. Jüngstes Beispiel ist ein Corporate Power...
Nur eineinhalb Monate nach der letzten Prognoseerhöhung legt der Biosprit-Hersteller Cropenergies die Latte für das laufende Geschäftsjahr noch etwas...
Im Vorfeld der im Dezember 2021 geplanten Verhandlungen über Sägerestholzlieferungen haben sich in Österreich Verarbeiter mit sehr hohen Preisforderungen...
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zur Energieeffizienz von Gebäuden veröffentlicht. Brüssel will die Renovierung von Wohnungen, Schulen, Krankenhäusern,...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat das Verfahren zur Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans für den weiteren Ausbau der...
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) sieht positive Signale für den Ausbau erneuerbarer Energien in der überarbeiteten Energieversorgungsstrategie...
Die Europäische Kommission hat am 9. Dezember 2021 die erhöhten Ausschreibungsmengen 2022 für Windkraftanlagen an Land und Solaranlagen beihilferechtlich...
Der US-amerikanische Brennstoffzellenhersteller Plug Power und Certarus, ein US-amerikanischer Transporteur von komprimiertem Erdgas, haben ein langfristiges Liefer- und Logistikabkommen...
In einem Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie, dem Kraftwerk Donaustadt, soll Wasserstoff unter Realbedingungen zum Einsatz kommen....
Die an „InZePro“ beteiligten Forschungsprojekte haben erste Ergebnisse erarbeitet. Das vom Bundesforschungsministerium mit insgesamt rund 44 Mio. € geförderte...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) entwickelt im Forschungsprojekt „HyLeiT“ Systemtechnik zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Wie die Hochschule mitteilte, zählen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.