Abo

Newsletter

Energiewoche 51/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

KWK-Ausschreibung deutlich überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekannt...

First Hydrogen und FEV entwickeln Wasserstoff-Tankstelle

Die kanadische Firma First Hydrogen arbeitet mit dem Aachener Beratungsunternehmen FEV gemeinsam an der Konzeption und dem Bau eines...

PV-Module: Preise im Großhandel ziehen 2021 an

Das Jahr 2021 hat insgesamt deutlich gestiegenen Preise für Photovoltaikmodule mit sich gebracht. Wie die vom PV-Handelsplatz pvXchange ermittelten...

PPA-Boom zum Abschluss des Jahres 2021

Zum Jahresende erlebt der Markt für langfristige Stromabnahmeverträge in Deutschland eine regelrechte Boomphase. Jüngstes Beispiel ist ein Corporate Power...

Krise bei Green City: Unternehmen beruft außerordentliche Hauptversammlung ein

Das Münchner Unternehmen Green City AG hat seine Aktionäre zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 20. Januar 2022 eingeladen. Hintergrund...

E.ON und FAKT erweitern Energiepartnerschaft

E.ON übernimmt die Energieerzeugung und –versorgung von zwei Objekten des Immobilienentwicklers FAKT AG. Wie der Energiekonzern berichtet, geht es...

Biosprit-Hersteller Cropenergies hebt Gewinnziel abermals an

Nur eineinhalb Monate nach der letzten Prognoseerhöhung legt der Biosprit-Hersteller Cropenergies die Latte für das laufende Geschäftsjahr noch etwas...

LEAG bereitet Ostsee Cottbus für Floating-PV-Anlage vor

Der Cottbuser Ostsee soll für den Ausbau erneuerbarer Energien genutzt werden. Auf dem künftig 1.900 Hektar großen Ostsee, einer...

Branchenbarometer: Stimmung bei Betreibern von Müllverbrennungsanlagen sehr gut

Die Stimmung in der Branche für die thermische Abfallverwertung ist nach wie vor sehr gut. Das Geschäftsklima in der...

Thyssenkrupp unterzeichnet Vertrag über 2-GW-Elektrolyseur in NEOM

Air Products hat thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei...

LichtBlick: PPA-Strom für 200.000 Haushalte

LichtBlick bezieht im kommenden Jahr deutschen Ökostrom aus 71 weiteren Windparks. Grundlage sind zwei Power Purchase Agreements (PPA) mit...

Wasserstoffprojekt von Creos und GRTgaz schreitet voran

Im Grenzbereich zwischen Saarland, Lothringen und Luxemburg planen die Gasnetzbetreiber Creos Deutschland aus Homburg und GRTgaz aus Paris die...

Auch im dritten Quartal mehr Strom aus fossilen als aus erneuerbaren Quellen

Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 3. Quartal 2021 mehrheitlich aus konventionellen...

Öko-Institut definiert acht Kriterien für Wasserstoff-Import

Um das Klimaneutralitätsziel in Deutschland für das Jahr 2045 zu erreichen, müssen aller Voraussicht nach große Mengen an Wasserstoff...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 50)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 50: Erneuerbaren-Anteil unverändert bei 32,8 Prozent

Die Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 50 um 4,6 Prozent auf 10,19 TWh zurückgegangen (Vorwoche: 10,68 TWh). Bis...

EUWID-MarktberichtSägewerke fordern für Sägerestholz hohe Aufschläge

Im Vorfeld der im Dezember 2021 geplanten Verhandlungen über Sägerestholzlieferungen haben sich in Österreich Verarbeiter mit sehr hohen Preisforderungen...

Energie lässt Erzeugerpreise weiter nach oben schnellen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im November 2021 um 19,2 Prozent höher als im November 2020. Wie das Statistische...

Politik

Brüssel will Sanierung der energetisch ineffizientesten Gebäude forcieren

Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zur Energieeffizienz von Gebäuden veröffentlicht. Brüssel will die Renovierung von Wohnungen, Schulen, Krankenhäusern,...

EU-Kommission legt mit EU-Gasmarktpaket den Grundstein für einen Wasserstoffmarkt

Für den Transport von Wasserstoff soll in der EU eine ausschließlich diesem Zwecke gewidmete Infrastruktur (H2-backbone) zur Verfügung stehen;...

BSH schlägt Flächen für 3 GW weitere Offshore-Leistung vor

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat das Verfahren zur Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans für den weiteren Ausbau der...

Erneuerbare-Branche in NRW sieht positive Signale – und mahnt zu schnellem Handeln

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) sieht positive Signale für den Ausbau erneuerbarer Energien in der überarbeiteten Energieversorgungsstrategie...

EU-Kommission genehmigt höhere Ausschreibungsmengen für Wind und PV

Die Europäische Kommission hat am 9. Dezember 2021 die erhöhten Ausschreibungsmengen 2022 für Windkraftanlagen an Land und Solaranlagen beihilferechtlich...

Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus in Baden-Württemberg: Task Force legt Vorschläge vor

In bisher zwölf Sitzungen haben vier Arbeitsgruppen der im Oktober ins Leben gerufenen Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus...

International

USA: Plug Power und Certarus bauen Wasserstoff-Infrastruktur

Der US-amerikanische Brennstoffzellenhersteller Plug Power und Certarus, ein US-amerikanischer Transporteur von komprimiertem Erdgas, haben ein langfristiges Liefer- und Logistikabkommen...

Shell erwirbt Solar- und Speicherentwickler Savion

Shell New Energies US LLC hat eine Vereinbarung über den Kauf der Savion LLC unterzeichnet. Savion ist ein großer...

St. Kitts und Nevis auf dem Weg zu 100 Prozent Grünstrom

MPC Energy Solutions kooperiert mit Leclanché, um ein 35,7 MWp PV-Projekt mit 18,2 MW Batteriespeichersystem im Basseterre Valley von...

Forschung und Praxis

Wien Energie testet Wasserstoffeinsatz in Gas-und-Dampfturbinen-Anlage

In einem Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie, dem Kraftwerk Donaustadt, soll Wasserstoff unter Realbedingungen zum Einsatz kommen....

„InZePro“: Forschung zur intelligenten Produktion von Batteriezellen mit ersten Ergebnissen

Die an „InZePro“ beteiligten Forschungsprojekte haben erste Ergebnisse erarbeitet. Das vom Bundesforschungsministerium mit insgesamt rund 44 Mio. € geförderte...

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt Systemtechnik zur Erzeugung von Wasserstoff

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) entwickelt im Forschungsprojekt „HyLeiT“ Systemtechnik zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Wie die Hochschule mitteilte, zählen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.