Im Auftrag des Klimaschutzministeriums Rheinland-Pfalz haben das Beratungsunternehmen BET und das Wuppertal Institut eine „Flexibilitätsstudie Rheinland-Pfalz“ erstellt. Darin analysieren...
Der Kölner Energiedienstleister RheinEnergie und der Heiztechnikanbieter Buderus Deutschland kooperieren künftig bei der Quartiersversorgung. Der Fokus liege auf der...
Der Öl- und Erdgaskonzern Shell hat in Wesseling die Produktion von grünem Wasserstoff gestartet. Im Beisein von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident...
„Konzerne und Stadtwerke bauen ihre regionale Monopolstellung auf dem Ladesäulenmarkt weiter aus.“ Zu diesem Ergebnis kommt der Ökostromanbieter LichtBlick...
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) stellt sich in einem aktuellen Positionspapier klar gegen die Idee, Biomasse in umgerüsteten Kohlekraftwerken zu...
Der US-amerikanische Mischkonzern GE und die französisch-schweizerische Lafarge-Holcim wollen künftig bei der Verwertung von alten Windkraftanlagen zusammen arbeiten. Die...
Li-Ionen-Batterien mit Batterieelektroden aus dem 3D-Drucker: das ist das Konzept des Speicherherstellers Blackstone Resources. Nun berichtet das Unternehmen, dass...
Das länderübergreifende Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL) geht an den Start und soll zeigen, wie der sektorenübergreifende Umstieg auf Wasserstoff...
Das auf Energiespeicherung spezialisierte Unternehmen Skeleton Technologies hat im Zuge einer Serie-D-Finanzierung weitere 29 Mio. € Eigenkapital eingesammelt. Mehrere...
Die Bioenergiebranche kritisiert, dass es noch keine nationale Umsetzung von Bestimmungen zum Nachweis nachhaltiger Biomasseerzeugung und -nutzung gibt. Diese...
Nordrhein-Westfalen soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral wirtschaften und hat dafür die Ziele bei der Verminderung schädlicher Treibhausgase verschärft....
Die US-Tochter der Landis+Gyr Group AG hat mit dem US-Netzbetreiber National Grid einen 20-Jahres-Vertrag über ein Netzmodernisierungsprojekt abgeschlossen, das...
RWE Renewables, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg wollen gemeinsam mit weiteren Partnern die...
In Baden-Württemberg ist jetzt die bundesweit erste Bundesstraßenstrecke für elektrisch betriebene Oberleitungs-Lastwagen eröffnet worden. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sowie...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.