Abo

Newsletter

Energiewoche 37/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Der „Sonnenkrieger“ verlässt Sonnen

Philipp Schröder, der bisherige Geschäftsführer Vertrieb und Marketing beim Allgäuer Speicherspezialisten Sonnen, hat das Unternehmen zum 1. September 2018...

BayWa r.e. verkauft Biomethananlage an Evergaz

Mit der Anlage im niedersächsischen Mehrum veräußert BayWa r.e. bereits die dritte Biomethananlage an die Evergaz Deutschland GmbH, ein...

Dena startet Projekt Urbane Energiewende und erarbeitet einen Orientierungsrahmen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat das Projekt Urbane Energiewende gestartet und erarbeitet derzeit mit Partnern aus der Wirtschaft Empfehlungen...

Steag plant neues Altholzkraftwerk in Duisburg

Der Essener Energieversorger Steag plant im Duisburger Hafen ein neues Altholzkraftwerk. Wie die „WAZ“ mit Berufung auf Angaben des...

WUN Energie: Pelletwerk wird im Oktober Probebetrieb starten

Das auf eine Jahreskapazität von 110.000 Tonnen ausgelegte Pelletwerk der WUN Energie GmbH in Wunsiedel wird Anfang Oktober 2018...

Zwei Stahlunternehmen zählen zu Gewinnern des Energieinnovationspreises NRW 2018

Insgesamt fünf Unternehmen haben den Energieinnovtionspreis NRW 2018 der Energieagentur NRW erhalten, zwei davon sind Stahlunternehmen. Gewertet hat die...

Ekoinvest: Strafanzeige gegen Leibold und Wiedmer

Der Alt-Eigentümer des Pelletswerk Eko Energy GmbH, Rothenburg/Sachsen, die zypriotische Ekoinvest Lrd., hat Strafanzeige gegen den ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter...

VW-Manager sollen künftig auf E-Autos umsteigen

Volkswagen will die Zahl der E- und Hybridautos in der eigenen Dienstwagenflotte erhöhen. Der Konzern will seine Manager zu...

Bareiß, Flasbarth, Freudenstein, Stübgen, Leonhard und Marjanovic neu im dena-Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat sechs neue Mitglieder. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für...

Netzausbau: Widerstand gegen „Ultranet“ wächst

Der Netzausbau stockt – für Bundeswirtschaftsminister Peter Altaier (CDU) ist das Thema der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende....

Stadtwerke Jena bieten ab sofort Mieterstrom an

Auch Mieter in Jena und Umgebung können nun Solarstrom vom Dach ihres Wohnhauses selbst nutzen und dadurch ihre Energiekosten...

HSBC aufgrund steigender Strompreise optimistisch für europäische Stromerzeuger

Angesichts steigender Strompreise im Großhandel zeigt sich die britische Investmentbank HSBC optimistisch für die europäische Versorgerbranche. Die zu erwartende...

Industrieabwärme aus Aurubis-Werk soll ab Oktober HafenCity-Ost beheizen

Im Oktober 2018 soll erstmals Industrieabwärme von Aurubis in Richtung HafenCity-Ost fließen. Die letzten Fernwärmeleitungsbauarbeiten zum neu entstehenden Stadtteil...

Windkraftanlagenhersteller Senvion: Rannou kommt von GE und wird neuer CEO

Der Aufsichtsrat des Windkraftanlagenherstellers Senvion S.A. hat Yves Rannou zum Chief Executive Officer von Senvion bestellt. Rannou soll sein...

Kistler erwirbt chinesischen Sondermaschinenbauer LIK

Die Kistler Gruppe, Winterthur, hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben, der automatisierte Fertigungslinien insbesondere für den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge herstellt....

Projektentwickler Windwärts bringt sich in Politik ein

Der Hannoveraner Projektentwickler Windwärts Energie GmbH will sich stärker in die politischen Diskussionen um den Ausbau der erneuerbaren Energien...

Direktvermarktung von EEG-Strom: Welche Optionen gibt es zur Weiterentwicklung des Instruments?

Die Direktvermarktung von EEG-Strom ist heute das Standardmodell bei der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium sucht...

Analyse: Mittelständische Unternehmen profitieren von Energieeffizienz

Der Mittelstand in Deutschland hat in den vergangenen Jahren seine Anstrengungen zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz verstärkt. Dies zeigt...

Sonnen erreicht in Österreich Vorjahresumsatz in einem Halbjahr

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat der Wildpoldsrieder Speicherspezialist sonnen den Absatz seines Solarstromspeichers „sonnenBatterie“ in Österreich deutlich gesteigert. Wie...

Offshore-Park Triton Knoll: innogy und Ørsted schließen PPA

Für den Offshore-Windpark Triton Knoll hat die innogy SE mit Ørsted einen Stromlieferungsvertrag (Power Purchase Agreement - PPA) über...

Ist der Elektromotor nicht mehr als eine Übergangstechnologie?

Die Landschaft der Antriebstechnik für Automobile wird sich stark ändern. Immer weniger Kfz-Betriebe sehen jedoch die Zukunft in der...

Naturstrom errichtet Solarparks in Rheinland-Pfalz und Bayern

Der Öko-Energieversorger Naturstrom erweitert seinen Erzeugungspark um zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Wie das Düsseldorfer Unternehmen mitteilte, hat es kürzlich eine Anlage...

Max Bögl Ostwind veräußert Bayerns größten Waldwindpark

Die Max Bögl Ostwind GmbH (MBO) hat Bayerns größten Waldwindpark an die in Zürich ansässige IST3 Investmentstiftung veräußert. Die...

Märkte

WochenbilanzKW 36: Onshore-Wind bricht um 36 Prozent ein

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) an der tatsächlichen Stromerzeugung ist in Kalenderwoche 36 mit einem Anteil von...

Strompreise im Großhandel setzen Höhenflug fort

Der Anstieg der Großhandelspreise für Strom hat sich im August noch einmal beschleunigt. Nach Angaben der EPEX Spot in...

Industriestrom-Preisindices des VIK legen deutlich zu

Steigende Großhandelsmarktpreise an der EEX im Handelsmonat August 2018 haben die Strompreisindices des Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft...

Politik

EP-Umweltausschuss: 45 Prozent weniger CO2-Emissionen von PKW bis 2030

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) hat sich am Montagabend für ein 45-prozentiges Reduktionsziel von CO2-Emissionen für PKW und...

Entsorgungsengpässe bei Klärschlamm: BMU sieht keinen rechtlichen Änderungsbedarf

Das Bundesumweltministerium (BMU) sieht in der derzeit angespannten Situation in der Klärschlammentsorgung keinen Nachbesserungsbedarf an der Klärschlammverordnung. Auch eine...

KWK-Eigenversorgung und „100-Tage-Gesetz“: Umsetzung „zügig nach der Sommerpause“

„Zügig nach der Sommerpause“ soll das „100-Tage-Gesetz“ verabschiedet werden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine...

Mietrechtsanpassungsgesetz: „Mieter- und Klimaschutz nicht gegeneinander ausspielen“

Mieter sollen sich künftig besser gegen überhöhte Mieten wehren können. Dazu hat das Bundeskabinett jetzt neue Rechte und schärfere...

Schleswig-Holsteiner können Stellung zu Windrädern nehmen

In Schleswig-Holstein können Bürger, Kommunen und Verbände im Internet zu den Windkraft-Plänen der Landesregierung Stellung nehmen. Nach Angaben des...

BWE: Argumentation einer Abschaffung der Privilegierung von WEA nicht schlüssig

Für den Bundesverband Windenergie (bWE) in Berlin / Brandenburg stehen die jüngsten Entwicklungen in Brandenburg für eine Umkehr in...

Kommunen brauchen mehr Spielraum für Verkehrswende

Der kommunale Handlungsspielraum bei der Etablierung neuer Mobilitätsangebote ist zwar größer als vielfach angenommen, muss aber dennoch als unbefriedigend...

Vorstoß zur Windkraft-Initiative in Brandenburg: Kabinett beschließt Maßnahmenpaket

Brandenburgs Landesregierung will die angekündigte Windkraft-Initiative auf den Weg bringen. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellte gestern ein Maßnahmenpaket mit dem...

International

Verbund testet Großbatterie in Mellach

Der österreichische Stromkonzern Verbund hat jetzt an seinem Kraftwerksstandort Mellach in der Steiermark den Test einer Großbatterie begonnen. Wie...

François de Rugy ist neuer französischer Umweltminister

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat den früheren Grünen-Abgeordneten und bisherigen Präsidenten der französischen Nationalversammlung François de Rugy zum neuen...

Kistler erwirbt chinesischen Sondermaschinenbauer LIK

Die Kistler Gruppe, Winterthur, hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben, der automatisierte Fertigungslinien insbesondere für den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge herstellt....

Niederösterreich: PV-Anlagen bis 200 kW ab sofort genehmigungsfrei

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich ist ab sofort wesentlich erleichtert: Aufdach-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 kW Peak...

CAF will mit Bushersteller Solaris Elektromobilität voranbringen

Der spanische Schienenfahrzeug-Hersteller CAF will den polnischen Busproduzenten Solaris, der eine wachsende Zahl von Elektrobussen anbietet, zu 100 Prozent...

Rumäniens Städte steigen zunehmend auf Elektrobusse um

Von einem Vormarsch der Elektromobilität in Rumänien zu sprechen, wäre wohl zu weit gegriffen. Doch schaffen die Hauptstadt Bukarest...

Forschung und Praxis

Greifswalder Wissenschaftler optimieren Biogasanlagen

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald wollen die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen erhöhen. Zusammen mit der...

Jülicher Forscher entwickeln schnellladefähige Festkörperbatterie

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine schnellladefähige Festkörperbatterie entwickelt. Wie das Zentrum mitteilte, erlaubt die Neuentwicklung zehnmal größere Ströme...

KIT will Sicherheit von Smart Grids steigern

Mit zunehmender Digitalisierung und volatiler Stromerzeugung durch erneuerbare Energien werden Netze empfindlicher für Störungen, sei es durch gezielte Cyber-Angriffe...

Uni Bayreuth bekommt Batterie-Forschungszentrum

Die Universität Bayreuth bekommt angesichts der rasanten Entwicklung in der Elektromobilität ein eigenes Batterie-Forschungszentrum. Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (CSU) stellte...

Forscher optimieren solarthermische Heizungen mit künstlicher Intelligenz

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in dem Projekt „ANNsolar“ selbstlernende künstliche neuronale Netze für die Regelung von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.