Philipp Schröder, der bisherige Geschäftsführer Vertrieb und Marketing beim Allgäuer Speicherspezialisten Sonnen, hat das Unternehmen zum 1. September 2018...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat das Projekt Urbane Energiewende gestartet und erarbeitet derzeit mit Partnern aus der Wirtschaft Empfehlungen...
Insgesamt fünf Unternehmen haben den Energieinnovtionspreis NRW 2018 der Energieagentur NRW erhalten, zwei davon sind Stahlunternehmen. Gewertet hat die...
Der Alt-Eigentümer des Pelletswerk Eko Energy GmbH, Rothenburg/Sachsen, die zypriotische Ekoinvest Lrd., hat Strafanzeige gegen den ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter...
Der Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat sechs neue Mitglieder. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für...
Angesichts steigender Strompreise im Großhandel zeigt sich die britische Investmentbank HSBC optimistisch für die europäische Versorgerbranche. Die zu erwartende...
Im Oktober 2018 soll erstmals Industrieabwärme von Aurubis in Richtung HafenCity-Ost fließen. Die letzten Fernwärmeleitungsbauarbeiten zum neu entstehenden Stadtteil...
Die Kistler Gruppe, Winterthur, hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben, der automatisierte Fertigungslinien insbesondere für den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge herstellt....
Die Direktvermarktung von EEG-Strom ist heute das Standardmodell bei der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium sucht...
Der Mittelstand in Deutschland hat in den vergangenen Jahren seine Anstrengungen zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz verstärkt. Dies zeigt...
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat der Wildpoldsrieder Speicherspezialist sonnen den Absatz seines Solarstromspeichers „sonnenBatterie“ in Österreich deutlich gesteigert. Wie...
Der Öko-Energieversorger Naturstrom erweitert seinen Erzeugungspark um zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Wie das Düsseldorfer Unternehmen mitteilte, hat es kürzlich eine Anlage...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) an der tatsächlichen Stromerzeugung ist in Kalenderwoche 36 mit einem Anteil von...
Steigende Großhandelsmarktpreise an der EEX im Handelsmonat August 2018 haben die Strompreisindices des Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft...
Das Bundesumweltministerium (BMU) sieht in der derzeit angespannten Situation in der Klärschlammentsorgung keinen Nachbesserungsbedarf an der Klärschlammverordnung. Auch eine...
In Schleswig-Holstein können Bürger, Kommunen und Verbände im Internet zu den Windkraft-Plänen der Landesregierung Stellung nehmen. Nach Angaben des...
Der kommunale Handlungsspielraum bei der Etablierung neuer Mobilitätsangebote ist zwar größer als vielfach angenommen, muss aber dennoch als unbefriedigend...
Brandenburgs Landesregierung will die angekündigte Windkraft-Initiative auf den Weg bringen. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellte gestern ein Maßnahmenpaket mit dem...
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat den früheren Grünen-Abgeordneten und bisherigen Präsidenten der französischen Nationalversammlung François de Rugy zum neuen...
Die Kistler Gruppe, Winterthur, hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben, der automatisierte Fertigungslinien insbesondere für den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge herstellt....
Der spanische Schienenfahrzeug-Hersteller CAF will den polnischen Busproduzenten Solaris, der eine wachsende Zahl von Elektrobussen anbietet, zu 100 Prozent...
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald wollen die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen erhöhen. Zusammen mit der...
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine schnellladefähige Festkörperbatterie entwickelt. Wie das Zentrum mitteilte, erlaubt die Neuentwicklung zehnmal größere Ströme...
Mit zunehmender Digitalisierung und volatiler Stromerzeugung durch erneuerbare Energien werden Netze empfindlicher für Störungen, sei es durch gezielte Cyber-Angriffe...
Die Universität Bayreuth bekommt angesichts der rasanten Entwicklung in der Elektromobilität ein eigenes Batterie-Forschungszentrum. Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (CSU) stellte...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in dem Projekt „ANNsolar“ selbstlernende künstliche neuronale Netze für die Regelung von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.