Die Rostocker Reederei Aida Cruises will ihre Kreuzfahrtschiffe künftig mit Batteriesystemen ausrüsten. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Unternehmen mit dem norwegisch-kanadischen Batteriehersteller Corvus Energy vereinbart. Weitere Partner des Projektes sind die Firmen ABB und Siemens, teilt Aida mit.
Bereits in wenigen Monaten soll die erste Lithium-Ionen-Batterie auf einem großen Kreuzfahrtschiff den Pilotbetrieb aufnehmen. Die Ausrüstung weiterer Kreuzfahrtschiffe von Aida und Costa sollen folgen. Nach der Einführung des LNG-Betriebes in der Kreuzschifffahrt mit der AIDAnova Ende 2018 will Aida Cruises damit auch in die praktische Nutzung elektrischer Energie aus Batteriespeichersystemen an Bord großer Kreuzfahrtschiffe einsteigen.
Bis 2023 sollen dem Unternehmen zufolge vier weitere LNG-Schiffe von Aida und Costa auf Reisen gehen. Darüber hinaus sollen bereits Ende 2020 12 von 14 Aida Schiffen – wo verfügbar – Landstrom beziehen können. Für 2021 sei zudem gemeinsam mit der Meyer Werft und weiteren Partnern der Praxistest von Brennstoffzellen an Bord eines Aida Schiffes geplant.